
Warum in die Ferne schweifen, wenn man die eigene Heimat nicht richtig kennt? Daher beschlossen wir im Mai dem Natureum in Balje den lange geplanten Besuch abzustatten.
Ein Grund war die derzeit laufende Sonderausstellung "Eiszeit - Leben im Extrem", die bestens zu unserem Ausflug nach Hamburg passte. Damals besuchten wir "Eiszeiten" im Archäologischen Museum und im Museum für Völkerkunde.
![]() |
Das Oste-Sperrwerk |
![]() |
Küstenwelle (eröffnet 2014) |

Das Natureum liegt zwischen Cuxhaven und Hamburg im Landkreis Stade neben dem Oste-Sperrwerk, dem es auch seinen Standort verdankt. Aus dem Aushub für das neue Flussbett entstand die Halbinsel, auf der das Natureum steht. Seit 1990 entwickelte sich das Museum mit Vogelwarte kontinuierlich zu einem "Lernort für nachhaltige Entwicklung" mit "Küstenzoo" und Elbe-Küstenpark.

Schon das Eingangsgebäude, die Küstenwelle, weiß zu überraschen. Wer erwartet hier an der Elbe das Skelett eines Pottwals? Der Bulle strandete 1997 in Cuxhaven und fand hier sozusagen seine letzte Ruhestätte und erinnert daran, wie die Norddeutschen früher unter anderem ihren Lebensunterhalt verdienten.

Der Eintritt war schnell bezahlt und bevor es wieder nach draußen ging, lohnte sich der Blick auf die Terrarien und Aquarien, die einen Vergleich zwischen der Lebenswelt im Wattenmeer und im Mangroven-Wald darstellen.